„Wir wollen im Netzwerk alles fördern, was gegen die Einsamkeit vieler Älterer und zu mehr Lebensfreude verhilft. Dazu gehören für mich insbesondere der Offene SeniorenTreff und ein Angebot des Offenen Singens für Jedermann“, ist von dem neuen Netzwerkkoordinator zu erfahren. Rosi Fritgen hatte im Jahr 2019 die Aufbauarbeit für das Worringer Netzwerk im Auftrag vom Diakonischen Werk Köln & Region begonnen. In 67 von 86 Kölner Stadtteilen sind jetzt schon SeniorenNetzwerke aktiv, eines davon in Worringen.
Am 1. Mai hat Hartmut Emme, der neue Koordinator für das SeniorenNetzwerk Worringen, die Nachfolge von Rosi Fritgen angetreten. „Ich bin froh, dass nach Corona wieder Veranstaltungen und Treffen von Senior*innen ohne Kontaktbeschränkungen möglich sind“, berichtet der gelernte Geragoge und Theologe. Er ist seit fast dreißig Jahren in der Altenhilfe tätig und wohnt in Longerich. „Inzwischen konnte ich mich schon bei einigen Worringer Bürgerinnen und Bürgern vorstellen, brauche aber sicherlich noch eine Weile, um das Leben im Alter in Worringen richtig kennen zu lernen.“ Bei seiner Offenen Sprechstunde ist Herr Emme jeden Montag ab 9.00 Uhr im Evangelischen Gemeindebüro an der Hackenbroicher Straße 59 persönlich zu sprechen. Darüber hinaus immer nach telefonischer Vereinbarung. „Zu Beginn meiner Tätigkeit hier lege ich besonderen Wert darauf für alle ansprechbar zu sein und möchte zunächst Offene Angebote auf den Weg bringen. Alle sollen sich herzlich eingeladen fühlen.“
Das Herzstück der Angebote für Senioren*innen in Worringen soll der monatliche Offene SeniorenTreff mit einem kostenlosen Buffetfrühstück werden. Der Offene SeniorenTreff Worringen wird gestaltet in Kooperation zwischen der Seniorenarbeit in der Friedenskirche Worringen und dem SeniorenNetzwerk Worringen. Er wird gemeinsam von Dorothee Agena und Hartmut Emme initiiert. Die Termine für die monatlichen SeniorenTreffs im Jahr 2023 stehen auch schon fest. Es sind: 25. September, der 30. Oktober, der 20.November und als Jahresabschluss der 18.Dezember. Jedes Treffen wird auch unter einer thematischen Überschrift stehen, die mit der jeweiligen Einladung bekannt gegeben wird. „Dort soll es gesellig und informativ zugehen, denn Wissen hilft und Gemeinschaft stärkt“, lädt Hartmut Emme alle Interessierten ein. Für den 21. August ab 9.30 Uhr haben er und Dorothee Agena sich das Thema Rosen ausgesucht. „Die Rose steht auch für die Weisheit des Alters und die Lebensfreude. Bei unseren monatlichen Treffen wollen wir darauf achten, dass das Schöne und Sinnstiftende zum Zuge kommt. Trübes und Sorgenvolles gibt es andernorts schon genug.“
Herr Emme ist erreichbar unter Tel.: 0221 – 160 38 50 oder per E-Mail über: hartmut.emme@diakonie-koeln.de, seine Postadresse lautet: SeniorenNetzwerk Worringen, Hackenbroicher Str. 59, 50769 Köln.