Du betrachtest gerade Das Panoramaprojekt – erste Erfahrungen

Das Panoramaprojekt – erste Erfahrungen

Musik, Tanz, Gesang und Bewegung – das Panorama Projektes in der Evangelischen Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden. Seit September 2024 treffen sich bis zu zehn Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren dreimal die Woche mit Pädagoginnen, um gemeinsam Musik zu erleben.

Kein Panoramakind hat einen Kindergartenplatz – somit fehlen diese Erfahrungen. Das Panoramaprojekt ist kein Ersatz, möchte die Kindern aber beim Start in den Bildungsweg unterstützen, ihnen Vertrauen schenken und sie bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit begleiten.

In den ersten Monaten stand die elementare Musikpädagogik im Mittelpunkt – Musik wird gehört, gespürt, gesungen und getanzt. Durch verschiedene Spiele nehmen die Kinder Melodien, Rhythmen und die Gefühle wahr, welche durch Musik entstehen können.

Je nach Jahreszeit und den kulturellen Ereignissen wurden passende Lieder gesungen und die musikalischen Inhalte angepasst. Im Winter tanzten die Kinder als Schneeflocken zu klassischer Musik. Zu Weihnachten sangen sie Weihnachtslieder und an Karneval lernten die Panoramakinder die kölschen Lieder kennen. Seit einigen Wochen taucht die Gruppe in die bunte Welt des Zirkus ein. Seiltanz, Pferde und Clowns werden durch unterschiedliche Melodien auf der Geige und dem Klavier dargestellt. Die Panoramakinder schlüpfen mit großer Freude in die verschiedenen Rollen und erleben Musik mit allen Sinnen.

Ein besonderes Highlight war das Basteln von Papp-Geigen in Originalgröße Anfang Mai. An dieser lernen sie Umgang, Haltung und vor allem mit welcher Vorsicht das Instrument zu genießen ist. Dies ist ein wichtiger Schritt bevor die Kinder im Sommer mit den klingenden Geigen starten.