Unter dem Titel „Chorweiler in Ton – Geschichten und Gemeinschaft im Stadtteil“ entsteht in Köln-Chorweiler am Donnerstag, 4. September 2025 von 11-18 Uhr, an der Freitreppe seitlich vom Liverpooler Platz, 50765 Köln –ein einzigartiges Kunst- und Demokratieprojekt, das Menschen zusammenbringt, Geschichten sichtbar macht und neue Perspektiven auf dem Stadtteil eröffnet.
Im Zentrum des Projekts steht die gemeinsame Schaffung eines Tonmodells von Chorweiler und Chorweilerinnen – gestaltet von den Anwohnenden selbst. Jede teilnehmende Person kann ein Stück des Stadtteils formen und dabei persönliche Erinnerungen, Erlebnisse und Gedanken zu diesem Ort einbringen. Ein Moderationsteam begleitet die Modellierung, dokumentiert die Erzählungen und schafft einen geschützten Raum für Austausch, in dem Anonymität ebenso gewahrt werden kann wie der Wunsch, mit Namen aufzutreten.
Ein Stadtteil erzählt sich selbst „Chorweiler in Ton“ will das Gemeinschaftsgefühl stärken und demokratische Teilhabe fördern. Die kreative Arbeit am Modell wird so zum Anlass, miteinander ins Gespräch zu kommen – über Vergangenes, Erlebtes und Zukünftiges. Im Laufe des Tages entsteht nicht nur ein vielschichtiges Kunstwerk, sondern auch ein lebendiges Archiv der Geschichten und Erinnerungen der Menschen in Chorweiler.
Veranstaltet wird das Projekt vom Bündnis Chorweiler, das aus verschiedenen Akteuren Kölner Weiterbildungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen und Vereinen besteht.
Ein besonderer Programmpunkt ist die offene Diskussionsrunde am Nachmittag, in der über die Entwicklung Chorweilers und die Zukunft des Stadtteils gesprochen wird. Hier werden Wünsche, Sorgen und Ideen geteilt – als Grundlage für neue Visionen und gemeinsame Verantwortung.
Ablauf am Veranstaltungstag:
11:00 Uhr – Begrüßung (u.a. der Bezirksvertretung Chorweilers und des Bezirksbürgermeisters), Einführung in das Mitmachevent
11:30 Uhr – Beginn der Tonmodellierung & Geschichtensammlung
14:00 Uhr– Pause mit Snacks und Livemusik
17:00 Uhr – Ende der kreativen Arbeit und offene Diskussionsrunde zur Stadtteilentwicklung
18:00 Uhr – Präsentation des fertigen Modells, Reflexion & Abschlussrunde
Musikalische Begleitung und ein Gruppenfoto runden das Programm ab.
Die gesammelten Geschichten werden im Anschluss veröffentlicht und ausgestellt – als bleibende Zeugnisse einer aktiven, vielfältigen und engagierten Stadtgesellschaft.
„Chorweiler in Ton“ ist eine Einladung an alle Menschen im Stadtteil, ihre Stimme zu erheben, ihre Geschichte zu teilen und gemeinsam an einem lebendigen Bild Chorweilers mitzuwirken.
