Am 11.11. heiraten. Das wünschen sich viele – aber die Standesämter sind schnell ausgebucht. Und manche können auch gar nicht standesamtlich heiraten. Aus rechtlichen oder finanziellen Gründen oder auch aus Überzeugung. Bei uns könnt ihr euch trotzdem das Jawort geben. Denn wir segnen Paare am 11.11. Jeck.
Und doch respektvoll. Bunt. Und ernsthaft. Wir feiern Hochzeit am Beginn des Fastelovend mit Krapfen, Kölsch und Jaichwill. Wir, das ist das Segensbüro Hätzjeföhl. Das Ganze wird in – bei schönem Wetter auch vor – der Christuskirche am Stadtgarten stattfinden. Kommt spontan oder auch mit Anmeldung. Kölsche Tön werden erklingen, wenn das Jawort gesprochen ist. Im letzten Jahr, da haben wir das schonmal gemacht, und es war fein. Ein Erlebnis, das trägt.
Infos und Anmeldungen ab dem Spätsommer auf www.haetzjefoehl.de.
FAQ:
Wann?
Dienstag, 11.11.2024, von 10-16 Uhr
Wo?
Christuskirche am Stadtgarten: https://maps.app.goo.gl/qJ6gnub2A3NXZNgy9
Wer?
Pfarrer*innen und Prädikant*innen der Evangelischen Kirche in Köln und Region
Für wen?
Paare, die ihre Liebe segnen lassen wollen. Die Segnung und die kirchliche Hochzeit ist unabhängig von eurer sexuellen Identität. Die Liebe zwischen Menschen ist ein Geschenk Gottes, das wir sehr gerne segnen.
Was?
Eure Liebe wird gesegnet: Entweder als Segnung eurer Beziehung oder als eingetragene kirchliche Hochzeit, wenn ihr schon standesamtlich verheiratet seid.
Spontan oder angemeldet? Ihr könnt spontan kommen oder ihr meldet euch an unter
https://www.haetzjefoehl.de/event/heiraten-am-11-11-krapfen-koelschja-ich-will/
Zeitfenster? Für die Zeremonie solltet ihr eine halbe Stunde einplanen.
Outfit? Kommt so, wie ihr seid: Zu zweit oder mit Gästen, im Karnevalskostüm oder im Smoking und Brautkleid.
Veranstalter?
Hätzjeföhl. Segensbüro der Evangelischen Kirche Köln und Region, www.haetzjefoehl.de

